
60. Calvenschiessen in Davos / 18. Mai 2024
Am Samstag, dem 18. Mai 2024, brachen die Pistolen Calvenschützen frühmorgens nach Davos auf. Nach einem Frühstückshalt im Heidiland setzten wir unsere Fahrt durchs Prättigau fort. Unsere Chauffeure, Stefan und Hans, brachten uns sicher mit Stefans Schützenbus zum Schiessstand Dislen. Dort trafen wir Alfred Geissbühler, der bereits in der Nacht zuvor mit seinem Hund angereist war. Nach einer kleinen Erfrischung begannen wir um 11:20 Uhr den Wettkampf des historischen Schiessens über die 50 m Distanz mit den Ordonnanzwaffen.
Alle Schützen des SV Zunzgen Tenniken konnten zur gleichen Zeit in derselben Ablösung schiessen. Die Scheiben wurden wie folgt besetzt: Stefan – Scheibe 1, Joel – Scheibe 2, Hans – Scheibe 3, Alfred – Scheibe 4, Manfred – Scheibe 5 und Christian – Scheibe 6. Trotz einer Waffenstörung in der letzten Serie konnte Joel sein Resultat halten. Die Calven-Veteranen erzielten folgende Punkte:
- Manfred: 112
- Joel: 107
- Hans: 104
- Christian: 95
- Stefan: 94
- Alfred: 93
Drei der sechs Schützen hatten bisher noch keinen Calvenschiessen-Gruppenbecher gewonnen, sodass der Wettkampf um die begehrte Trophäe besonders spannend war. Die Nervosität muss ihre Spuren hinterlassen haben, denn die Resulte der drei lagen genau 3 Punkte auseinander. Schliesslich konnte Christian Kym den Becher mit 95 Punkten für sich beanspruchen.
Eine kleine Anekdote: Freddu versuchte zunächst den historischen Wettkampf ohne Gehörschutz zu schiessen, besann sich jedoch nach dem ersten Schuss eines Besseren und setzte den Gehörschutz korrekt auf.
Unser Ziel, alle Schützen mit über 100 Punkten zu positionieren, erreichten wir leider auch dieses Jahr nicht. Dennoch erzielten wir im Jahr 2024 erneut und wie zwei Jahre zuvor, den dritten Gruppenplatz, hinter Liestal (1.) und Chur (2.). Obwohl uns 23 Punkte auf Liestal fehlten, kamen wir unserem Ziel, den Steinbock ins Oberbaselbiet zu bringen, näher und verpassten den zweiten Platz nur um 5 Punkte. Da Chur aber eine Stamm-Sektion ist, sind wir die zweitbeste „nicht-Stamm-Sektion“ des Turniers.
In der Einzelwertung konnte der SV Zunzgen Tenniken ebenfalls einen grossartigen Erfolg verbuchen. Manfred erreichte mit einem fantastischen Ergebnis den dritten Platz und musste sich nur aufgrund des besseren Teilresultats von 58 zu 55 (in der finalen Serie) dem punktgleichen Arnold Walter aus Luzern geschlagen geben. Manfred positionierte sich vor allen Schützen aus Liestal. Die Bundesgabe ist nun in greifbarer Nähe und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie von einem Schützen des SV Zunzgen Tenniken gewonnen wird.
Beim Absenden beim Calvenrat durfte Manfred Kocher für seinen hervorragenden dritten Platz von 158 Schützen bereits das zweite begehrte goldene Calvenabzeichen der zehn besten Teilnehmer in Empfang nehmen – herzliche Gratulation!
Mit dem wunderschönen Calvenbecher im Gepäck traten wir die Heimfahrt ins Baselbiet an. Ein herzlicher Dank geht an unsere Chauffeure Stefan und Hans für die sichere Fahrt. Die verbleibende Gruppe, zusammen mit Hanni und Daniela, liess sich anschliessend vom Calven-Dritten zu einem herzhaften Mahl am Aussengrill einladen. Ein besonderer Dank geht an die Gastgeber Daniela und Manfred sowie Hanni für das feine Dessert.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das 61. Calvenschiessen am 17. Mai 2025 im schönen Val Müstair.
Unser Ziel für 2025: 6 Schützen mit über 100 Punkten, die Steinbock-Trophäe im Kofferraum und die Bundesgabe im Gepäck!
Viva la Grischa! Arrevair en Val Müstair!
Euer Calven-Coach Heiner P.
(Text edit by H.B)







